In diesem Blogpost möchte ich heute die Arbeit mit Virtuellen Layern und Geometriegeneratoren in QGIS erklären. Dazu möchte ich ein Beispiel aus meiner Praxis aus dem Bereich Waldbestattungen heranziehen, nämlich die Darstellung von Urnenlagen um ein Naturdenkmal. Außerdem mit dabei: SQL, ein bisschen Mathematik und der alte Pythagoras.Zuallererst gehe ich darauf ein, was eine Urnenlage… Arbeiten mit QGIS Virtuellen Layern und Geometriegeneratoren weiterlesen
Schlagwort: Tipps & Tricks
QGIS Tipps & Tricks – DXF Dateien richtig importieren
DXF Dateien richtig importieren Oftmals bekommt man DXF Dateien zum Datenimport geliefert, besonders wenn man mit Ingenieur- oder Vermessungsbüros zusammenarbeitet. Aber auch technische Pläne aus Gemeinden oder Kommunen zu Abwasser- oder Kanaldaten sind oft in diesem Format. Beim Importieren dieser Pläne muss man ein paar Dinge beachten, um die Unterschiede, die zwischen der GIS Welt… QGIS Tipps & Tricks – DXF Dateien richtig importieren weiterlesen
QGIS Tipps & Tricks – Vater-Kind Beziehungen
Vater-Kind Beziehungen in QGIS Ein häufiger Fall beim Verwalten von Informationen sind die Vater-Kind Beziehungen oder auch 1:n Beziehungen. Der Begriff kommt aus der Datenbanktheorie und beschreibt das Verhältnis von Informationen und Daten zueinander. Dabei ist der Fall recht schnell erklärt. In einem Beispiel an Bäumen und Maßnahmen erkläre ich den Zusammenhang der Vater-Kind Beziehung.… QGIS Tipps & Tricks – Vater-Kind Beziehungen weiterlesen
QGIS Tipps & Tricks – Dokumente mit Layer verknüpfen
Wie man in QGIS Dokumente mit Layer verknüpfen kann und diese wieder aus QGIS heraus aufruft. Oft möchte man in den Attributtabellen von Layern auch Referenzen zu Dateien und Ordnern speichern, um etwa Belege oder Textdokumente zu referenzieren. Eigentlich ist die Verknüpfung relativ leicht herzustellen. Wenn man aber nicht genau weiß, wonach man suchen muss,… QGIS Tipps & Tricks – Dokumente mit Layer verknüpfen weiterlesen